Rufbereitschaft Tag & Nacht | 034293/5010

Friedhof Lüptitz (kirchlich)

Anschrift:
Thomas-Müntzer-Ring
04808 Lossatal
Friedhofsverwaltung:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wurzen
Dresdener Straße 65, 04808 Wurzen
Friedhofsverwalterin:
Frau Mauermann
Ansprechpartner:
Herr Schütz, Herr Krüger
Kirche auf dem Friedhof Lüptitz
Erdgräber, Urnengräber
40 Sitzplätze
Der kirchliche Friedhof ist nach alter Weise um die tausendjährige, aber sehr freundlich vorgerichtete Dorfkirche angelegt. In der Regel sind die Gräber nach Osten ausgerichtet; nur einige Gräber an der Friedhofsmauer machen eine Ausnahme. Kaum baumbewachsen ist der Friedhof ausschließlich von Erdbestattungsgräbern geprägt. Urnenbestattungen gab es bisher nur in bereits bestehenden Erdgräbern. Erst in jüngster Zeit ist es auch hier möglich, ein Urnengrab in einer Gemeinschaftsanlage zu finden, damit auch künftig, trotz sich verändernder Familienverhältnisse, jeder Lüptitzer auf diesem Friedhof seine letzte irdische Ruhestätte finden kann. Der ausschließliche Urnenfriedhof schließt sich nach Osten hin an den Kirchhof an und wurde von der Kommune angelegt. Hier gibt es auch eine größere Gemeinschaftsanlage, die grundsätzlich jedem Bewerber offen steht, unabhängig vom Wohnort. Für die Feiern steht eine 2002 neu gebaute Halle zur Verfügung, würdig und ansprechend. Christliche Feiern werden in der Regel in der Kirche gehalten.
Trauerhalle auf dem Friedhof Lüptitz
In der Trauerhalle auf dem Friedhof Lüptitz
Gräber auf dem Friedhof Lüptitz

Friedhof Lüptitz (kirchlich)

Kirche auf dem Friedhof Lüptitz
Friedhofsverwaltung:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wurzen
Dresdener Straße 65, 04808 Wurzen
Friedhofsverwalter:
Frau Mauermann
Ansprechpartner:
Herr Schütz, Herr Krüger
Erdgräber, Urnengräber
40 Sitzplätze
Der kirchliche Friedhof ist nach alter Weise um die tausendjährige, aber sehr freundlich vorgerichtete Dorfkirche angelegt. In der Regel sind die Gräber nach Osten ausgerichtet; nur einige Gräber an der Friedhofsmauer machen eine Ausnahme. Kaum baumbewachsen ist der Friedhof ausschließlich von Erdbestattungsgräbern geprägt. Urnenbestattungen gab es bisher nur in bereits bestehenden Erdgräbern. Erst in jüngster Zeit ist es auch hier möglich, ein Urnengrab in einer Gemeinschaftsanlage zu finden, damit auch künftig, trotz sich verändernder Familienverhältnisse, jeder Lüptitzer auf diesem Friedhof seine letzte irdische Ruhestätte finden kann. Der ausschließliche Urnenfriedhof schließt sich nach Osten hin an den Kirchhof an und wurde von der Kommune angelegt. Hier gibt es auch eine größere Gemeinschaftsanlage, die grundsätzlich jedem Bewerber offen steht, unabhängig vom Wohnort. Für die Feiern steht eine 2002 neu gebaute Halle zur Verfügung, würdig und ansprechend. Christliche Feiern werden in der Regel in der Kirche gehalten.
Trauerhalle auf dem Friedhof Lüptitz
In der Trauerhalle auf dem Friedhof Lüptitz
Gräber auf dem Friedhof Lüptitz

Das Bestattungshaus Hänsel kennenlernen.

Über uns

Vom Eintritt des Sterbefalls bis zur Beisetzung, alle Fragen beantwortet.

Ratgeber im Trauerfall

Erdbestattungen
Feuerbestattungen
Überführungen im In- und Ausland
Erledigung aller Formalitäten
Ausgestaltung und Organisation von Trauerfeiern
Bestattungsvorsorge

Unsere Leistungen

Friedhöfe in Leipzig und Leipziger Umland in der Übersicht.

Friedhofsverzeichnis

Was tun im Trauerfall?

Bei Eintritt eines Sterbefalls in der Wohnung benachrichtigen Sie den Hausarzt oder den diensthabenden Bereitschaftsarzt. Wer das in Ihrer Umgebung ist, können Sie unter 116117.de herausfinden.

Nach der Feststellung des Todes wird der Arzt den Totenschein ausstellen. Jetzt ist der Zeitpunkt ein Bestattungsunternehmen zu kontaktieren. Das Bestattungshaus Hänsel ist Tag & Nacht, 365 Tage im Jahr dienstbereit. Sie erreichen uns telefonisch unter:

In dieser PDF Checkliste zum Ausdrucken, finden Sie alle wichtigen Informationen.

Bestattungsvorsorge

Jetzt Preisgarantie sichern.

Bestattungsvorsorge

Terminanfrage