Rufbereitschaft Tag & Nacht | 034293/5010
Alter Friedhof Naunhof
Anschrift:
Friedhofsweg 4
04683 Naunhof
Friedhofsverwaltung:
Ev. – Luth. Pfarramt Naunhof
Wurzner Straße 1, 04683 Naunhof
Friedhofsverwalter:
Herr Hübner
- 0173/5619300
Ansprechpartner:
Herr Hübner
- 034293/29493
- 0173/5619300
- birgit.winter@evlks.de

- Grabarten
Erdgräber, Urnengräber, Urnengemeinschaftsanlage mit Namen, anonyme Urnengemeinschaftsanlage
- Trauerhalle / Kirche
40 Sitzplätze
Aus der Naunhofer Chronik erfährt man, das im Jahre 1887 am Freitag, dem 21.01. die Einweihung eines neuen (nordöstlich von der Stadt gelegenem) Gottesacker durch den Ortspfarrer erfolgte.
Dieser Friedhof war der dritte Friedhof, den die kleine Ortschaft Naunhof nun hatte.
Heute wird er von den Naunhofern als Alter Friedhof bezeichnet.
Um 1900 wurde der Friedhof um die gleiche Fläche nochmals vergrößert, eine Leichenhalle wurde gebaut. 1901 wurden Lindenbäume gepflanzt, die heute noch auf dem Friedhof stehen.
Das Ehrenmal für die im Weltkrieg gefallenen Naunhofer wurde 2001 renoviert und ein neues Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus wurde eingeweiht.
Hinter der Kapelle links, fast am Ende des Friedhofs befinden sich einige Russengräber.
Erbestattungen sind seit dem Jahr 1970 auf dem Alten Friedhof nicht mehr gestattet, da sich der Friedhof im Wassereinzugsgebiet befindet.
Die Bestattung von Urnen ist im Urnenhain, in Urneneinzelgräbern und in Familiengrabstellen möglich. Seit 2006 sind Erdbestattungen in Grüften erlaubt.



Alter Friedhof Naunhof

Friedhofsverwaltung:
Ev. – Luth. Pfarramt Naunhof
Wurzner Straße 1, 04683 Naunhof
Friedhofsverwalter:
Herr Hübner
- 0173/5619300
Ansprechpartner:
Herr Hübner
- 034293/29493
- 0173/5619300
- birgit.winter@evlks.de
- Grabarten
Erdgräber, Urnengräber, Urnengemeinschaftsanlage mit Namen, anonyme Urnengemeinschaftsanlage
- Trauerhalle | Kirche
40 Sitzplätze
Aus der Naunhofer Chronik erfährt man, das im Jahre 1887 am Freitag, dem 21.01. die Einweihung eines neuen (nordöstlich von der Stadt gelegenem) Gottesacker durch den Ortspfarrer erfolgte.
Dieser Friedhof war der dritte Friedhof, den die kleine Ortschaft Naunhof nun hatte.
Heute wird er von den Naunhofern als Alter Friedhof bezeichnet.
Um 1900 wurde der Friedhof um die gleiche Fläche nochmals vergrößert, eine Leichenhalle wurde gebaut. 1901 wurden Lindenbäume gepflanzt, die heute noch auf dem Friedhof stehen.
Das Ehrenmal für die im Weltkrieg gefallenen Naunhofer wurde 2001 renoviert und ein neues Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus wurde eingeweiht.
Hinter der Kapelle links, fast am Ende des Friedhofs befinden sich einige Russengräber.
Erbestattungen sind seit dem Jahr 1970 auf dem Alten Friedhof nicht mehr gestattet, da sich der Friedhof im Wassereinzugsgebiet befindet.
Die Bestattung von Urnen ist im Urnenhain, in Urneneinzelgräbern und in Familiengrabstellen möglich. Seit 2006 sind Erdbestattungen in Grüften erlaubt.




Vom Eintritt des Sterbefalls bis zur Beisetzung, alle Fragen beantwortet.
Ratgeber im Trauerfall

Erdbestattungen
Feuerbestattungen
Überführungen im In- und Ausland
Erledigung aller Formalitäten
Ausgestaltung und Organisation von Trauerfeiern
Bestattungsvorsorge
Unsere Leistungen

Was tun im Trauerfall?
Bei Eintritt eines Sterbefalls in der Wohnung benachrichtigen Sie den Hausarzt oder den diensthabenden Bereitschaftsarzt. Wer das in Ihrer Umgebung ist, können Sie unter 116117.de herausfinden.
Nach der Feststellung des Todes wird der Arzt den Totenschein ausstellen. Jetzt ist der Zeitpunkt ein Bestattungsunternehmen zu kontaktieren. Das Bestattungshaus Hänsel ist Tag & Nacht, 365 Tage im Jahr dienstbereit. Sie erreichen uns telefonisch unter: