Rufbereitschaft Tag & Nacht | 034293/5010
Friedhof Albrechtshain
Anschrift:
Dorfstrasse
04683 Naunhof / Albrechtshain
Friedhofsverwaltung:
Friedhofsverwalter:
Fr. Labitzke
- 0176/51737269
Ansprechpartnerin:
Frau Sämisch
- 034292/68221
- kg.beucha_albrechtshain@evlks.de

- Grabarten
Erdgräber, Urnengräber
- Trauerhalle / Kirche
20 Sitzplätze
Auf dem Friedhof in Albrechtshain steht die
Sankt-Petri-Kirche. Die Kirche wurde vermutlich im 15. Jahrhundert erbaut. Es ist eine schlichte Dorfkirche mit schöner Inneneinrichtung.
Die Kirche ist vom Friedhof umschlossen. 1896 erfolgte der Abriß des Dachreiterturms sowie der ebenerdigen Läuteeinrichtung. Es erfolgte der Anbau eines neuen Glockenturms.
Sehenswert an der Inneneinrichtung ist unter anderem die bemalte Holzdecke, das mit Schnitzwerk versehene Kirchengestühl, sowie die Orgel aus dem 17. Jahrhundert.
1996 erfolgte eine weitere Instandsetzung der Sankt-Petri-Kirche mit der Sanierung des Dachstuhles, des Turmes, der Erneuerung der Kugel und des Wetterhahns. Auf dem Friedhof befinden sich Gräber für Erd- und Urnenbestattungen.


Friedhof Albrechtshain

Friedhofsverwaltung:
Ev.-luth.- Pfarramt Beucha
Kirchberg 11, 04824 Beucha
Friedhofsverwalter:
Fr. Labitzke
- 0176/51737269
Ansprechpartner:
Frau Sämisch
- 034292/68221
- kg.beucha_albrechtshain@evlks.de
- Grabarten
Erdgräber, Urnengräber
- Trauerhalle | Kirche
20 Sitzplätze
Auf dem Friedhof in Albrechtshain steht die
Sankt-Petri-Kirche. Die Kirche wurde vermutlich im 15. Jahrhundert erbaut. Es ist eine schlichte Dorfkirche mit schöner Inneneinrichtung.
Die Kirche ist vom Friedhof umschlossen. 1896 erfolgte der Abriß des Dachreiterturms sowie der ebenerdigen Läuteeinrichtung. Es erfolgte der Anbau eines neuen Glockenturms.
Sehenswert an der Inneneinrichtung ist unter anderem die bemalte Holzdecke, das mit Schnitzwerk versehene Kirchengestühl, sowie die Orgel aus dem 17. Jahrhundert.
1996 erfolgte eine weitere Instandsetzung der Sankt-Petri-Kirche mit der Sanierung des Dachstuhles, des Turmes, der Erneuerung der Kugel und des Wetterhahns. Auf dem Friedhof befinden sich Gräber für Erd- und Urnenbestattungen.



Vom Eintritt des Sterbefalls bis zur Beisetzung, alle Fragen beantwortet.
Ratgeber im Trauerfall

Erdbestattungen
Feuerbestattungen
Überführungen im In- und Ausland
Erledigung aller Formalitäten
Ausgestaltung und Organisation von Trauerfeiern
Bestattungsvorsorge
Unsere Leistungen

Was tun im Trauerfall?
Bei Eintritt eines Sterbefalls in der Wohnung benachrichtigen Sie den Hausarzt oder den diensthabenden Bereitschaftsarzt. Wer das in Ihrer Umgebung ist, können Sie unter 116117.de herausfinden.
Nach der Feststellung des Todes wird der Arzt den Totenschein ausstellen. Jetzt ist der Zeitpunkt ein Bestattungsunternehmen zu kontaktieren. Das Bestattungshaus Hänsel ist Tag & Nacht, 365 Tage im Jahr dienstbereit. Sie erreichen uns telefonisch unter: