Rufbereitschaft Tag & Nacht | 034293/5010
Friedhof Baalsdorf
Anschrift:
Baalsdorfer Anger
04316 Leipzig
Friedhofsverwaltung:
Pfarramt Baalsdorf-Mölkau
Baalsdorfer Anger 10, 04316 Leipzig
Friedhofsverwalterin:
Frau Anette Ferk
- 0341/24250756
Ansprechpartner:
Herr Wolfgang Hähnel
- 0341/24250756
- 0176/97720766
- wolfgang.haehnel@alesius.de
- Grabarten
Erdgräber, Urnengräber
- Trauerhalle / Kirche
100 Sitzplätze
Der Baalsdorfer Friedhof hat eine Größe von ungefähr 0,27 ha und befindet sich mit der Kirche im Zentrum von Baalsdorf.
Auf diesem Friedhof wurden bis ins 17.Jahrhundert auch die Verstorbenen aus Mölkau beigesetzt.
Die Kirche wurde ca. 1200 erbaut. Der älteste Grabstein stammt aus der Barockzeit und ist an der Südseite des Kirchturms aufgestellt. Oberhalb des Grabsteines ist eine Erinnerungstafel angebracht, auf der zwei Männer, Gottfried Jähnig und der Gastwirt Gottfried Rentzsch genannt werden. Sie löschten unter Lebensgefahr das Feuer, das am 18.Oktober 1813, am Tag als die Franzosen Baalsdorf verließen, das Dorf zu zerstören drohte.
Trauerfeiern auf dem Baalsdorfer Friedhof finden in der Kirche statt.
Friedhof Baalsdorf
Friedhofsverwaltung:
Pfarramt Baalsdorf-Mölkau
Baalsdorfer Anger 10, 04316 Leipzig
Friedhofsverwalter:
Frau Anette Ferk
- 0341/24250756
Ansprechpartner:
Herr Wolfgang Hähnel
- 0341/24250756
- 0176/97720766
- wolfgang.haehnel@alesius.de
- Grabarten
Erdgräber, Urnengräber
- Trauerhalle | Kirche
100 Sitzplätze
Der Baalsdorfer Friedhof hat eine Größe von ungefähr 0,27 ha und befindet sich mit der Kirche im Zentrum von Baalsdorf.
Auf diesem Friedhof wurden bis ins 17.Jahrhundert auch die Verstorbenen aus Mölkau beigesetzt.
Die Kirche wurde ca. 1200 erbaut. Der älteste Grabstein stammt aus der Barockzeit und ist an der Südseite des Kirchturms aufgestellt. Oberhalb des Grabsteines ist eine Erinnerungstafel angebracht, auf der zwei Männer, Gottfried Jähnig und der Gastwirt Gottfried Rentzsch genannt werden. Sie löschten unter Lebensgefahr das Feuer, das am 18.Oktober 1813, am Tag als die Franzosen Baalsdorf verließen, das Dorf zu zerstören drohte.
Trauerfeiern auf dem Baalsdorfer Friedhof finden in der Kirche statt.
Vom Eintritt des Sterbefalls bis zur Beisetzung, alle Fragen beantwortet.
Ratgeber im Trauerfall
Erdbestattungen
Feuerbestattungen
Überführungen im In- und Ausland
Erledigung aller Formalitäten
Ausgestaltung und Organisation von Trauerfeiern
Bestattungsvorsorge
Unsere Leistungen
Was tun im Trauerfall?
Bei Eintritt eines Sterbefalls in der Wohnung benachrichtigen Sie den Hausarzt oder den diensthabenden Bereitschaftsarzt. Wer das in Ihrer Umgebung ist, können Sie unter 116117.de herausfinden.
Nach der Feststellung des Todes wird der Arzt den Totenschein ausstellen. Jetzt ist der Zeitpunkt ein Bestattungsunternehmen zu kontaktieren. Das Bestattungshaus Hänsel ist Tag & Nacht, 365 Tage im Jahr dienstbereit. Sie erreichen uns telefonisch unter: