Rufbereitschaft Tag & Nacht | 034293/5010
Friedhof Nemt
Anschrift:
Schulweg
04808 Wurzen /OT Nemt
Friedhofsverwaltung:
Friedhofsverwalter:
Herr Schütz Paul
- 03425/851687
Ansprechpartnerin:
Frau Mittenzwei
- 034261/61213
- 03425/817698
- 034261/61548
- kg.kuehren-burkartshain@evlks.de
- Grabarten
Erdgräber, Urnengräber
- Trauerhalle / Kirche
50 Sitzplätze
Zentral gelegen, an der alten Poststraße in Nemt, befindet sich der kirchliche Friedhof des Ortes. Die ca. 3600 m² große Anlage ist über 2 Eingänge begehbar und umgeben von einer gepflegten, teils bewachsenen Bruchsteinmauer.
Große Lindenbäume, Birken und Koniferen hinterlassen einen parkähnlichen Eindruck. Bänke laden zum Verweilen ein. Die Kirche steht direkt auf dem Friedhof. Ca. 160 Personen finden in der Kirche Platz. Orgelmusik begleitet auf Wunsch Trauerfeiern und Andachten. Für weltliche Trauerfeiern steht eine kleine Trauerhalle zur Verfügung steht. Die Angehörigen können auf dem Friedhof zwischen Urnen- und Familiengräbern wählen. An der Außenseite der Kirche erinnern Gedenktafeln an die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges.
Im Jahre 1983 wurde zum 500. Geburtstag von Martin Luther durch die Kirchgemeinde eine Eiche gepflanzt. Auf einem Gedenkstein sind die Jahreszahlen 1483 und 1983 zu lesen.
Friedhof Nemt
Friedhofsverwaltung:
Ev.-Luth. Pfarramt
Schulstrasse 12, 04808 Wurzen /OT Kühren
Friedhofsverwalter:
Herr Schütz Paul
- 03425/851687
Ansprechpartner:
Frau Mittenzwei
- 034261/61213
- 03425/817698
- 034261/61548
- kg.kuehren-burkartshain@evlks.de
- Grabarten
Erdgräber, Urnengräber
- Trauerhalle | Kirche
50 Sitzplätze
Zentral gelegen, an der alten Poststraße in Nemt, befindet sich der kirchliche Friedhof des Ortes. Die ca. 3600 m² große Anlage ist über 2 Eingänge begehbar und umgeben von einer gepflegten, teils bewachsenen Bruchsteinmauer.
Große Lindenbäume, Birken und Koniferen hinterlassen einen parkähnlichen Eindruck. Bänke laden zum Verweilen ein. Die Kirche steht direkt auf dem Friedhof. Ca. 160 Personen finden in der Kirche Platz. Orgelmusik begleitet auf Wunsch Trauerfeiern und Andachten. Für weltliche Trauerfeiern steht eine kleine Trauerhalle zur Verfügung steht. Die Angehörigen können auf dem Friedhof zwischen Urnen- und Familiengräbern wählen. An der Außenseite der Kirche erinnern Gedenktafeln an die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges.
Im Jahre 1983 wurde zum 500. Geburtstag von Martin Luther durch die Kirchgemeinde eine Eiche gepflanzt. Auf einem Gedenkstein sind die Jahreszahlen 1483 und 1983 zu lesen.
Vom Eintritt des Sterbefalls bis zur Beisetzung, alle Fragen beantwortet.
Ratgeber im Trauerfall
Erdbestattungen
Feuerbestattungen
Überführungen im In- und Ausland
Erledigung aller Formalitäten
Ausgestaltung und Organisation von Trauerfeiern
Bestattungsvorsorge
Unsere Leistungen
Was tun im Trauerfall?
Bei Eintritt eines Sterbefalls in der Wohnung benachrichtigen Sie den Hausarzt oder den diensthabenden Bereitschaftsarzt. Wer das in Ihrer Umgebung ist, können Sie unter 116117.de herausfinden.
Nach der Feststellung des Todes wird der Arzt den Totenschein ausstellen. Jetzt ist der Zeitpunkt ein Bestattungsunternehmen zu kontaktieren. Das Bestattungshaus Hänsel ist Tag & Nacht, 365 Tage im Jahr dienstbereit. Sie erreichen uns telefonisch unter: