Rufbereitschaft Tag & Nacht | 034293/5010
Friedhof Schönbach
Anschrift:
Kirchweg 6
04668 Grimma OT Schönbach
Friedhofsverwaltung:
Pfarramt Großbothen / Frau Polster
Alte Kirchstr. 6, 04668 Grimma OT Großbothen
Friedhofsverwalterin:
Frau Peggy Geßner
- 01573/1704197
Ansprechpartnerin:
Frau Beyer
- 034384/71526
- 034381/43674
- 034384/73620
- kg.grossbothen@evlks.de

- Grabarten
Erdgräber, Urnengräber
- Trauerhalle / Kirche
20 / 80 Sitzplätze
Auf dem Schönbacher Friedhof steht die Bergkirche. Sie wurde im Jahre 1814 zum Pfingstfest geweiht. Zuvor stand eine kleine Kirche an dieser Stelle, deren Gründungsjahr nicht bekannt ist. Die Bergkirche steht auf dem höchsten Punkt des Dorfes und beherrscht die gesamte Umgegend. Ihr hoher Turm ist weithin sichtbar.In der Zeit von 1982 bis 1993 wurde die Kirche außen instand gesetzt und seit 1993 bis heute innen restauriert. Besonders sehenswert ist die bemalte Saaldecke.
Auf dem Friedhof befindet sich eine Trauerhalle die der Kommune unterliegt. Am 14.07.2006 wurde ein Gedenkstein für die Opfer des 2. Weltkrieges geweiht.



Friedhof Schönbach

Friedhofsverwaltung:
Pfarramt Großbothen / Frau Polster
Alte Kirchstr. 6, 04668 Grimma OT Großbothen
Friedhofsverwalter:
Frau Peggy Geßner
- 01573/1704197
Ansprechpartner:
Frau Beyer
- 034384/71526
- 034381/43674
- 034384/73620
- kg.grossbothen@evlks.de
- Grabarten
Erdgräber, Urnengräber
- Trauerhalle | Kirche
20 / 80 Sitzplätze
Auf dem Schönbacher Friedhof steht die Bergkirche. Sie wurde im Jahre 1814 zum Pfingstfest geweiht. Zuvor stand eine kleine Kirche an dieser Stelle, deren Gründungsjahr nicht bekannt ist. Die Bergkirche steht auf dem höchsten Punkt des Dorfes und beherrscht die gesamte Umgegend. Ihr hoher Turm ist weithin sichtbar.In der Zeit von 1982 bis 1993 wurde die Kirche außen instand gesetzt und seit 1993 bis heute innen restauriert. Besonders sehenswert ist die bemalte Saaldecke.
Auf dem Friedhof befindet sich eine Trauerhalle die der Kommune unterliegt. Am 14.07.2006 wurde ein Gedenkstein für die Opfer des 2. Weltkrieges geweiht.




Vom Eintritt des Sterbefalls bis zur Beisetzung, alle Fragen beantwortet.
Ratgeber im Trauerfall

Erdbestattungen
Feuerbestattungen
Überführungen im In- und Ausland
Erledigung aller Formalitäten
Ausgestaltung und Organisation von Trauerfeiern
Bestattungsvorsorge
Unsere Leistungen

Was tun im Trauerfall?
Bei Eintritt eines Sterbefalls in der Wohnung benachrichtigen Sie den Hausarzt oder den diensthabenden Bereitschaftsarzt. Wer das in Ihrer Umgebung ist, können Sie unter 116117.de herausfinden.
Nach der Feststellung des Todes wird der Arzt den Totenschein ausstellen. Jetzt ist der Zeitpunkt ein Bestattungsunternehmen zu kontaktieren. Das Bestattungshaus Hänsel ist Tag & Nacht, 365 Tage im Jahr dienstbereit. Sie erreichen uns telefonisch unter: